Aktuelles
Zu allen Veranstaltungen der ASH sind Gäste herzlich willkommen! Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, melde sich bitte bei den jeweiligen Kontaktadressen!
!! Unsere Termine stehen unter Vorbehalt der Regelungen zum Gesundheitsschutz !!
29. August 2025: Exkursion zur Domäne Harste
DZiel der zweiten Exkursion der Fachgruppe Geschichte ist die Domäne Harste mit ihrer Umgebung, und zwar am letzten Samstag im August. Man kann bei tedox gut parken (Navi: An der Burg, 37120 Bovenden; Bushaltestelle „Hauptstraße“ (nach dem Ausstieg aus dem Bus etwa 100 Meter in Busfahrtrichtung). Vor der links nach der Hofeinfahrt gelegenen Gaststätte „Gute Stube“ starten wir um 15 Uhr unseren Rundgang. Über das Gelände führt tedox-Hausarchivar Norman Lippert. Ende der Veranstaltung wird spätestens um 17 Uhr sein. Unverbindliche Anmeldung gern, aber nicht zwingend bei Niels.Petersen@phil.uni-goettingen.de.
Im folgenden Winter soll nun auch wieder eine Gesprächsrunde zum Thema „Ortgeschichte(n) schreiben“ stattfinden. Wir treffen uns an der Uni in Göttingen. Es wäre aber auch möglich, das Treffen in einem Ort zu machen, über den Sie arbeiten. Hierzu lassen wir uns gern einladen (melden Sie sich dann bei mir). Näheres demnächst hier.
16. September 2025: Einladung zum ortshistorischen Rundgang zu Kalibergbau und zur MUNA (Munitionsanstalt) in Volpriehausen
In Volpriehausen gab es über 40 Jahre ein Stein- und Kalisalzbergwerk. Noch heute erinnern im Ort und Umgebung zahlreiche Gebäude und industrielle Kulturdenkmäler an die für die Entwicklung des Dorfes und der Region so wichtige Zeit des Salzbergbaus zwischen 1898 und 1938. Nach der Einstellung des Salzbergbaus wurde in Volpriehausen unter Tage eine Heeresmunitionsanstalt errichtet. Im ehemaligen Kalibergwerk waren unter Tage hunderte Lagerkammern für Munition und sieben Munitionsarbeitsräume in das Salz gesprengt. Die Gebäude im F-GEBIET standen gut getarnt mitten im Wald. In 10-Stunden-Schichten wurde rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen, Munition hergestellt.
Unter fachkundiger Leitung des Heimatvereins Volpriehausen wollen wir uns im Rahmen eines ortshistorischen Rundgangs mit dieser besonderen Geschichte und den Spuren in Dorf und Landschaft beschäftigen. Der Heimatverein Volpriehausen berechnet für die Führung 5 Euro/Person.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Kalibergbau-Museum, Wahlbergstr. 1, Volpriehausen, Dauer des ortshistorischen Rundgangs: ca. 3 Stunden. Anmeldung bitte bis zum 28. August 2025 per E-Mail an ulrich.harteisen@hawk.de
Projekt Plattdeutsches Online-Wörterbuch Ostfälisch
Um das Plattdeutsche in unserer Region zu bewahren und für spätere Generationen nutzbar zu machen, wird derzeit ein plattdeutsches Online-Wörterbuch erstellt. Die Wörter werden in Schriftform und gesprochen abrufbar sein, etliche in lokal unterschiedlichen Versionen. Die ASH betreut das Online-Wörterbuch als Projektträger. Der Landschaftsverband Südniedersachsen finanziert das Projekt für Region. Gemeinsam mit der Braunschweigischen Landschaft wurde das "Hochdeutsch-Plattdeutsche Wörterbuch" digitalisiert. Daraus wurden jeweils in Braunschweig und in Südniedersachsen Listen mit relevanten Wörtern erstellt, die derzeit von Sprechern aus der Region mit technischer Hilfe des StadtRadios Göttingen eingesprochen werden. Rolf Gruschinski, der Sprecher der Fachgruppe Plattdeutsch, koordiniert die Aufnahmen. Nach Abschluss der Aufnahmen werden diese in eine Datenbank überführt und später über eine Website zusammen mit den Braunschweiger Audiodateien allgemein zugänglich gemacht. Ziel des Projektes ist es, nicht nur den Sprachschatz, sondern auch die Aussprache der plattdeutschen Wörter, später auch die von Redewendungen, dauerhaft zu sichern und reproduzierbar zu machen.
Sobald die Website freigeschaltet wird, informieren wir Sie!
Jahresbericht der ASH im Northeimer Jahrbuch 2012
Jahresbericht der ASH im Northeimer Jahrbuch 2013
Jahresbericht der ASH im Northeimer Jahrbuch 2014
Jahresbericht der ASH im Northeimer Jahrbuch 2015
Jahresbericht der ASH im Northeimer Jahrbuch 2016
Jahresbericht der ASH im Northeimer Jahrbuch 2017
Jahresbericht der ASH im Northeimer Jahrbuch 2018
Jahresbericht der ASH im Northeimer Jahrbuch 2019
Jahresbericht der ASH im Northeimer Jahrbuch 2020
Jahresbericht der ASH im Northeimer Jahrbuch 2021
Jahresbericht der ASH im Northeimer Jahrbuch 2022
Fotos vom 90jährigen Jubiläum 2019
Fotos von dem Rundgang in Hammenstedt
Fotos von der Vorstandssitzung in Esebeck
Fotos von der Exkursion zum Kloster Walkenried
Fotos von der Exkursion zur Oberharzer Wasserwirtschaft
Fotos von der Exkursion nach Fredelsloh
Fotos von den Vorstandswahlen 2012